
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein
* 1868 in Darmstadt - † 1937 in Schloss Wolfsgarten bei Langen
Der schon mit 23 Jahren zum Thronfolger ernannte Ernst Ludwig erhielt eine militärische Grundausbildung bevor er sein Jurastudium in Leipzig beginnen konnte. Bis zum Tod seines Vaters Großherzog Ludwig IV. folgte eine Offiziersausbildung in Potsdam. 1864 heiratete er die Prinzessin Victoria Melita in Coburg, 1905 in zweiter Ehe die Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich. Ernst Ludwigs Interesse galt der Musik, dem Theater und dem Tanz. Für den Neubau des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt berief er Alfred Messel, lernte in England die Ideen der Arts-and-Crafts Künstler kennen und gründete gemeinsam mit dem Verleger Alexander Koch die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe. Als 1918 der „Volksstaat Hessen“ ausgerufen wurde konnte Ernst Ludwig mit seiner Familie weiterhin in seinem Darmstädter Palais wohnen, auch seine Sommerresidenz Schloss Wolfsgarten blieb ihm erhalten.